BON-HA
  • Home
  • Impressum / Datenschutz
  • Ziel/Maßnahmen
  • Neuigkeiten
  • Medien
  • Medizinische Aspekte
  • Wirtschaftliche Aspekte
  • Statistiken
  • Unterstützung
  • Kontakt

Ziele

Unser Ziel ist ein Nachtflugverbot für den Flughafen Hannover zu erreichen.
  • Im Umfeld des Flughafens Hannover sind ca. 30.000 Menschen den Lärmbelästigungen des Flughafens ausgesetzt.
  • Der Nachtfluglärm stellt eine wesentliche Gefährdung unser aller Gesundheit dar.
  • Entgegen einer weit verbreiteten Ansicht sind es nicht nur Frachtflieger: Der Hauptanteil sind die Ferienflieger.
Unser Zwischenziel ist, die immense Nachtflugbelastung deutlich zu reduzieren.
  • Die Herausnahme der lautesten Flugzeuge aus dem Nachtbetrieb. Keine Berechnung über das Gewicht.
  • Die Einführung von Lärmobergrenzen im Einzelfall.
  • Die Einführung eines Lärmminderungskonzepts mit verbindlichen und überprüfbaren Lärmminderungszielen.
  • Ausstattung der Fluglärmkommission mit verbindlichen Rechten.
Maßnahmen
Zur Zielerreichung werden folgende Wege beschritten:
  • Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger durch Versammlungen.
  • Informationen der politischen Parteien und einzelner Politikerinnen und Politiker.
  • Durchsetzung des Zieles im Klageverfahren. 

Die Spendengelder werden benötigt um Folgendes zu finanzieren:
  • Kosten für juristische Beratung
  • Kosten für Gerichtsprozess
  • Kosten für gutachterliche Beratung
  • Eine möglichst geringe Summe der Spenden wird für Infomaterial (Flyer,Homepage etc.) verwendet. Sollten nach Abschluss des Verfahrens Mittel übrig bleiben, verbleiben diese beim Umweltschutzverein in Isernhagen und Umgebung e. V. oder bei der BIGUM e. V.
Bitte spenden Sie für die oben genannten Ziele:

entweder
​Umweltschutzverein in Isernhagen und Umgebung e.V.
Sparkasse Hannover

IBAN DE04 2505 0180 0910 4086 61

oder

auf das Konto  der zur Bon-ha gehörenden      
BIGUM e. V.                                                  

Deutsche Skatbank - VR-Bank Altenburger Land                      
IBAN DE56 8306 5408 7004 5700 22                           
                                  
                                                                                                           
​Bitte beachten Sie: Zur Ausstellung einer Spendenquittung benötigen
wir Ihre Anschrift. Bei Spenden unter 200 Euro reicht der Überweisungsbankbeleg. Beide Vereine sind Gemeinnützig und berechtigt, Spendenbescheinigungen auszustellen.

  • Home
  • Impressum / Datenschutz
  • Ziel/Maßnahmen
  • Neuigkeiten
  • Medien
  • Medizinische Aspekte
  • Wirtschaftliche Aspekte
  • Statistiken
  • Unterstützung
  • Kontakt